Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
Friedenskongress 19. - 21. Mai 2023 in Leipzig Perspektiven für eine Welt ohne Gewalt www.paxchristi.de(1).png

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

Friedenskongress 2023 in Leipzig

„…und sie erlernen nicht mehr den Krieg.“ (Jesaja 2,4) - Perspektiven für eine Welt ohne Gewalt

Click HERE for the english version.

19. - 21. Mai in Leipzig
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der katholischen Friedensbewegung pax christi in Deutschland, richtet der pax christi-Bundesvorstand einen Friedenskongress aus, zu dem wir hiermit herzlich einladen. Bitte meldet euch an! 

INFOS zum KONGRESS
  • Die Teilnahme am Programm und die Verpflegung kosten 50 Euro. 
  • Eure Übernachtung bucht bitte selber in Pension/ Hotel, etc. eurer Wahl in Leipzig. 
ANMELDUNG - Anmeldeschluss ist der 17. April 2023
  • Das Anmeldeblatt findet ihr HIER.
ROUTES
Informationen über die kleinen Routes, die die pax christi-Diözesanverbände in den Tagen vor dem Kongress hin nach Leipzig organisieren, präsentieren wir HIER und  in Heft 4_2022 der pax_zeit.

PROGRAMM
FREITAG . 19. Mai 2023
15:30 - 16:15    
Spuren der Friedlichen Revolution kennenlernen . Nicolaikirche, Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig

19:00
Festakt  75 Jahre pax christi in Deutschland . St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig

20:30
Politisches (Nacht)-Gebet St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig

SAMSTAG . 20. Mai 2023 
9:00 - 12:30
Workshops zu Zukunftsperspektiven der Friedensarbeit
Gemeinderäume von St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig

W 1: Deutsche Leerstellen zum Krieg Russlands gegen die Ukraine? Stimmen aus Polen und der Ukraine
Mit Robert Zurek, Marta Titaniec (angefragt)

W2: Kampf um Ressourcen - Klima - Menschenrechte. Was geschieht auf wessen Kosten in Kolumbien und in der DR Kongo?
Mit Margarete Buslay und Jean Djamba
Infos zum Workshop HIER

W 3 Gewaltfrei in einer Welt der Gewalt? Keine zukunftsfähige Friedenspolitik ohne Gewaltfreiheit
Mit Christof Grosse, Klaus Hagedorn, Stefan Silber, Albert Fuchs, Andreas Zumach

W 4: Infos und Argumente zum Rüstungsexportkontrollgesetz
Mit Susanne Weipert, Holger Rothbauer, Alfonso Zardi 

W 5: Auf der Suche nach dem Jerusalemer Flughafen. Film und Gespräch 
Mit der Macherin des Films Nahed Awwad

W 6: Friedensarbeit konkret zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit . Exkursion in das Modelldorf Pödelwitz
Mit Jens Hausner, Nora Mittelstädt

W 7: Migration – Grenzerfahrungen. Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet
Mit Stefanie Wahl und Tim Thiessen

14:00 - 15:30 Kunstaktion zu den Zukunftsfragen des Friedens . Treffpunkt: Wilhelm-Leuschner-Platz

Gesprächsrunden zu friedensethischen Perspektiven

16:00
Die Geschichte der pax christi-Bewegung als Auftrag 
Mit Dr. Jens Oboth und Dr. Robert Zureck

16:45           
Friedenslogik versus Kriegslogik
Mit Prof. Hanne-Margret Birckenbach

17:30
Aktuelle Herausforderungen und nächste Schritte 
Mit den Moderator:innen der Workshops vom Vormittag

20:00
Friedenskultur pur – gemeinsames Feiern

SONNTAG . 21. Mai 2023 

9:30 - 10:45
Festgottesdienst
Mit Bischof Heinrich Timmerevers und Bischof Peter Kohlgraf  
St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig

11:15 - 13:00     
Gesprächsrunden mit internationalen Gästen
Gemeindesaal der St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig