Grenzerfahrungen
Täglich werden an den EU-Außengrenzen Schutzsuchende entrechtet und oft mit Gewalt daran gehindert, diese Grenzen überhaupt zu erreichen. Damit hat sich eine Politik normalisiert, die gekennzeichnet ist von der Missachtung des Völkerrechts und Verstößen gegen die Genfer Flüchtlingskonvention.
PRO ASYL, die katholische Friedensbewegung pax christi und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) haben zu diesem Thema die Ausstellung „Grenzerfahrungen – Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet“ konzipiert. Die Ausstellung beleuchtet das Zusammenspiel und die Funktionsweise der aktuellen Politik der Abschottung und Aufrüstung an den EU-Außengrenzen, ihre brutalen Folgen für Schutzsuchende sowie die Profiteur*innen des Grenzgeschäfts.
Die Ausstellung umfasst 16 Plakate, die in eindrucksvollen Bildern und
aufrüttelnden Texten die Brutalität der „Festung Europa“ vor Augen führen. Die
Ausstellung kann digital unter https://www.grenz-erfahrungen.de/ besucht
werden. Außerdem können die Plakate (DIN A1) und eine Broschüre (DIN A3) im Online-Shop
von PRO ASYL bestellt werden. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die
Ausstellung mit Trägersystem an den Standorten Dresden, Frankfurt, Freiburg,
Hamburg und Münster kostenlos auszuleihen.
Wenn Sie die Ausstellung ausleihen möchten, melden Sie sich gerne bei uns in Münster im Büro!