Flucht und Migration
Mit den Kampagnen „Kein Weihnachten in
Moria“ und „Menschenrecht statt Moria“ hat sich pax christi in Münster zuletzt
stark gemacht für die Aufnahme von Schutzsuchenden an den
EU-Außengrenzen und eine menschenrechtsbasierte Asyl- und
Migrationspolitik. Die Ausstellung „Grenzerfahrungen – Wie Europa gegen
Schutzsuchende aufrüstet“ blickte kritisch auf die zunehmende
Militarisierung an den EU-Außengrenzen und die Abschottungspolitik der
EU und ihre Folgen für Menschen auf der Flucht.
Auch in Münster arbeiten wir für einen politischen Paradigmenwechsel.
Schwerpunkte sind dabei:
- politische Lobbyarbeit, u.a. durch den Dialog mit den demokratischen Parteien in Münster
- Fortsetzung der Arbeit mit der Ausstellung „Grenzerfahrungen“
- Beobachtung und in Stellungnahmen zu gegenwärtigen politischen Entscheidungen
- Theologischen Reflexion unseres friedensethischen und friedenspolitischen Engagements im Themenbereich Migration
- Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit und dem Publikmachen von Missständen in der Migrations- und Asylpolitik
Darüber hinaus sind zahlreiche Mitglieder und ihre Basisgruppen seit Jahrzehnten aktiv in der Geflüchtetenhilfe engagiert: Sie bieten Hilfe beim Ankommen, bei der Suche nach Unterkünften, beim Erlernen der deutschen Sprache und vieles mehr.
Auch das Theme Kirchenasyl ist uns ein wichtiges Anliegen. In vielen Gemeinden in unserem Bistum gibt es bereits Kirchenasyle.