Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
barbed-wire-ga13e03301_1920.jpg

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

Flucht und Migration

Die Solidarität mit Menschen auf der Flucht gehört seit vielen Jahren zum Engagement von pax christi.

Mit den Kampagnen „Kein Weihnachten in Moria“ und „Menschenrecht statt Moria“ hat sich pax christi in Münster zuletzt stark gemacht für die Aufnahme von Schutzsuchenden an den EU-Außengrenzen und eine menschenrechtsbasierte Asyl- und Migrationspolitik. Die Ausstellung „Grenzerfahrungen – Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet“ blickte kritisch auf die zunehmende Militarisierung an den EU-Außengrenzen und die Abschottungspolitik der EU und ihre Folgen für Menschen auf der Flucht.  

Auch in Münster arbeiten wir für einen politischen Paradigmenwechsel. Schwerpunkte sind dabei:
  • politische Lobbyarbeit, u.a. durch den Dialog mit den demokratischen Parteien in Münster
  • Fortsetzung der Arbeit mit der Ausstellung „Grenzerfahrungen“
  • Beobachtung und in Stellungnahmen zu gegenwärtigen politischen Entscheidungen
  • Theologischen Reflexion unseres friedensethischen und friedenspolitischen Engagements im Themenbereich Migration
  • Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit und dem Publikmachen von Missständen in der Migrations- und Asylpolitik 

Darüber hinaus sind zahlreiche Mitglieder und ihre Basisgruppen seit Jahrzehnten aktiv in der Geflüchtetenhilfe engagiert: Sie bieten Hilfe beim Ankommen, bei der Suche nach Unterkünften, beim Erlernen der deutschen Sprache und vieles mehr.

Auch das Theme Kirchenasyl ist uns ein wichtiges Anliegen. In vielen Gemeinden in unserem Bistum gibt es bereits Kirchenasyle.
Im Jahr 2019 verliehen wir dem "Netzwerk Kirchenasyl" unseren Papst Johannes XXIII-Preis. Hier finden Sie alle Informationen seiner Arbeit und zur Preisverleihung.