Möglichkeiten des Gewaltlosen Widerstands
24. Sep 2022 – 10:00 Uhr ,
Gastkirche
Recklinghausen, Heilige-Geist-Str.
7, 45657 Recklinghausen
Die Bibel wird normalerweise als religiöses Buch gelesen. Daneben ist es aber auch ein Buch mit Geschichten, die auf konkrete politische und gesellschaftliche Umstände eingehen. Wenn wir die Geschichten aus diesem Kontext lesen, sprechen sie wie neu.
Im ersten Teil werden wir an das Evangelium als politische Widerstandsliteratur herangeführt. Dann werden wir nachmittags in kleinen Gruppen einige Geschichten noch einmal lesen.
______________________________________________________
Gast: Franck Ploum (Kerkrade - Niederlande 1968) ist Theologe und beschäftigt sich mit der Bibel als Befreiungsgeschichte und als Politisches Buch. Er studierte Theologie an den Universitäten von Heerlen und Nimwegen. Seine Masterthese beschäftigt sich mit der Armut in den Niederlanden und theologischen Antworten aus der Politischen Theologie von J.B. Metz und der Befreiungstheologie von J. Sobrino u.a.
Nach
seinem Studium hat er 10 Jahre als Pastoralreferent und Diakon im Bistum Breda
gearbeitet. Seit 2010 ist er Verbunden an ein ökumenische Glaubensgesellschaft
‚Ekklesia Breda‘ in Breda. Darüber hinaus hat er ein Biblische Lehrhaus für
kritische und politische Bibel Lesung entwickelt.
_____________________________________________________
Veranstalter*innen sind der pax christi Diözesanverband Münster und das Institut für Theologie und Politik (ITP).
Um Anmeldung wird gebeten unter: muenster@paxchristi.de