Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
csm_AdobeStock_660801481_d9d6121640.webp

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

Die aktuelle Situation von Christinnen und Christen in Palästina

09. Okt 2025 – 19:00 Uhr  bis 09. Okt 2025 – 21:00 Uhr , 

Haus des Kirchenkreises, Limperstr. 15, Recklinghausen

Vortrag und Diskussion

Wer vom Israel-Palästina-Konflikt spricht, geht oft davon aus, dass sich hier Juden und Muslime gegenüberstehen. Doch eine Minderheit der Palästinenser ist christlich. Gerade die Gegend um Bethlehem ist stark christlich geprägt, auch wenn die Anzahl der Christen stetig sinkt. Die Referenten werden in die Geschichte und Gegenwart der Christinnen und Christen in Palästina einführen. Insbesondere werden sie die Tätigkeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Jordanien und dem Heiligen Land vorstellen, mit denen die EKvW seit Jahrzehnten in gutem Kontakt steht. Lernziel ist ein besseres Verständnis der Situation palästinensischer Christinnen und Christen vor dem Hintergrund der politischen und militärischen Auseinandersetzungen und der Bedeutung von Christinnen und Christen für die Versöhnungsarbeit in Palästina und Israel. Die Veranstaltung besteht aus Vortrag und Diskussion.

Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Recklinghausen

 

Zeiten

  • Von:
    09. Okt 2025 – 19:00 Uhr
  • Bis:
    09. Okt 2025 – 21:00 Uhr

Adresse

  • Haus des Kirchenkreises, Limperstr. 15, Recklinghausen

Kosten

5 Euro