Neue pc-Korrespondenz erschienen
Unsere erste Ausgabe des Jahres trägt den Titel "Nein zu Atomwaffen - Auch zur "nuklearen Teilhabe Deutschlands".
Politisches Mittagsgebet
Video: Politisches Mittagsgebet am 8. Mai in der Lambertikirche Münster.
Papst Johannes XXIII-Preis 2021 an "Aktion Würde und Gerechtigkeit"
Der diesjährige Papst Johannes XXIII.-Preis wird an die „Aktion Würde und Gerechtigkeit e.V.“ verliehen.
Für Frieden, Abrüstung und Umweltschutz
Osterfriedensfahrraddemo Münster 2021
Menschenrecht statt Moria
Kampagne fordert Ende von Menschenrechtsverletzungen - Zu Ostern startet die Kampagne als Fortsetzung von „Kein Weihnachten in Moria“
Menschenrecht statt Moria!
Die Kampagne für die Aufnahme von Geflüchteten und ein menschenrechtskonforme Asyl- und Migrationspolitik in Deutschland geht weiter!
Mahnwache "Red Hand Day" in Münster
„Keine Rekrutierung Minderjähriger für die Bundeswehr!" Am Freitag fand die Mahnwache zum Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten (Red Hand Day) vor der Lambertikirche statt.
Unter 18 nie!
Aktion gegen Kindersoldat*innen und Minderjährige in der Bundeswehr am Red Hand Day.
Gestalten der Gewaltfreiheit
Die Ausstellung, die im Rahmen des Katholikentags 2018 in Münster enstand, wandert nun durch deutsche Städte. Holen auch Sie die Ausstellung in Ihre Stadt!
Atomwaffenverbotsvertrag
pax christi und Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinte Kriegsdienstgegner*innen fordern Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags – Münsters OB Lewe als „Mayor for peace“ zur Unterstützung aufgefordert
Lieferkettengesetz gerade in Coronakrise notwendig
Menschenrechte müssen gesetzlich verankert werden
Kein Weihnachten in Moria!
Wir unterstützten die bundesweite pax christi – Kampagne zur umgehenden Evakuierung der Flüchtlingslager auf den ägäischen Inseln am zentralen Aktionstag am 12.12.2020 in Münsters Innenstadt.
Berichte 2019/2020
Aufgrund der verschobenen Diözesanversammlung veröffentlichen wir unsere diesjährigen Berichte hier auf unserer Webseite.
Kein Weihnachten in Moria!
Aufnahme geflüchteter Menschen von den griechischen Inseln JETZT!
Rohstoffwende umsetzen - Krisen verschärfendes Handeln stoppen
pax christi fordert global gerechte Handelspolitik - Information zur aktuellen Veröffentlichung des „AK Rohstoffe“
Workshops und Fortbildungen zum Thema FRIEDEN
Der pax christi Diözesanverband Münster bietet im Rahmen seiner Friedensbildung Workshops und Fortbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Thema „FRIEDEN“ an.
Afrikanische Lösungen für den afrikanischen Kontinent
Diskussion am 17.09.2020 mit Dirk Shaka (LaLucha, Kinshasa) und Dr. Boniface Mabanza Bambu (KASA, Heidelberg) zu den Folgen der COVID 19 Pandemie für die DR Kongo und das südliche Afrika.
Installation zum Weltfriedenstag verschoben
Die zum Weltfriedenstag am 21. September geplante Installation am Zwinger zur Erinnerung an Opfer von Krieg und Verfolgung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Das Einreichen von Namen ist weiterhin möglich.
Filmmatinee „Das Kongotribunal“ im Cinema Münster
Die pax christi Kommission Solidarität mit Zentralafrika lud am vergangenen Sonntag gemeinsam mit der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ein zur Filmmatinee.
Politisches Mittagsgebet
Erinnerung an die Schlacht von Sedan am 1. und 2.September 1870 im Deutsch-Französischen Krieg.
Geiz ist geil?!
Über die Ausbeutung von Mensch und Tier in der Fleischindustrie berichteten Pfarrer Peter Kossen und Christian Wimberger in der Martinikirche Münster.
Hiroshima und Nagasaki mahnen
Anlässlich des 75. Gedenkens der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 haben auch in unserem Diözesanverband pax christi-Gruppen kreative Aktionen gestaltet, die wir im Folgenden dokumentieren
„Step with refugees“ am Weltflüchtlingstag
Bei unserer diesjährigen Aktion am Weltflüchtlingstag sammelten mehr als 180 Menschen über 1.120 Kilometer am Aasee und konnten sich über die Situation der Geflüchteten informieren.
Pfingsten - Fest der Vielfalt
Gemeinsam mit dem Referat für Weltkirche im Bistum Münster feierten wir am Pfingstsonntag einen Gottesdienst im Jahresthemenfeld "Frieden" der kirchlichen Hilfswerke in der Liebfrauen-Überwasser Kirche in Münster.
Evakuiert ALLE Lager! Aktionstag für Solidarität statt Abschottung
Über 300 Menschen haben am vergangenen Samstag (23. Mai) auf dem Schlossplatz gemeinsam für eine Evakuierung der Flüchtlingslager an der EU-Außengrenze und im Inland sowie für die Aufnahme geflüchteter Menschen angesichts der Corona-Krise demonstriert.
Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung
Unser erstes Politisches Mittagsgebet im Jahr 2020 fand am 9. Mai in Münster-Hiltrup statt. Hier zum Nachsehen als Video.
Wort der deutschen Bischöfe zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren
Bei einer Video-Pressekonferenz ist am 29. April 2020 ist das Wort „Deutsche Bischöfe im Weltkrieg“ veröffentlicht worden. In ihm wird die Haltung der zur Zeit des Nationalsozialismus amtierenden katholischen Bischöfe zum Zweiten Weltkrieg behandelt.
Flüchtlingslager schließen – Solidarität statt Abschottung
Kreative Protestaktion am Aasee in Münster
Afrika darf nicht zurückgelassen werden
"Solidarität kennt keine Grenzen", so die pax christi-Kommission „Solidarität mit Zentralafrika“.
Kossen: Arbeitsmigranten sind betrogene Verlierer
Pfarrer Peter Kossen warnt vor den Problemen für Arbeitsmigrant*innen im Zeichen des Corona-Virus.
zurück