„Aktion Würde und Gerechtigkeit“ vor 100 Gästen ausgezeichnet
Der diesjährige Papst Johannes XXIII.-Preis 2021 wurde Samstag vor 100 Gästen in der KSHG Münster an die „Aktion Würde und Gerechtigkeit“ verliehen.
Frieden durch eine Politik der Stärke und Konfrontation?
Im Rahmen des Friedenskulturmonats unter dem Motto “Russland.Dialog.Frieden“ lud der Diözesanverband pax christi Münster zu einer kontrovers geführten Diskussionsveranstaltung am 9.September ein.
Papst Johannes XXIII-Preis 2021 an "Aktion Würde und Gerechtigkeit"
Der diesjährige Papst Johannes XXIII.-Preis wird an die „Aktion Würde und Gerechtigkeit e.V.“ verliehen.
Mahnwache "Red Hand Day" in Münster
„Keine Rekrutierung Minderjähriger für die Bundeswehr!" Am Freitag fand die Mahnwache zum Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten (Red Hand Day) vor der Lambertikirche statt.
Lieferkettengesetz gerade in Coronakrise notwendig
Menschenrechte müssen gesetzlich verankert werden
Installation zum Weltfriedenstag verschoben
Die zum Weltfriedenstag am 21. September geplante Installation am Zwinger zur Erinnerung an Opfer von Krieg und Verfolgung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Das Einreichen von Namen ist weiterhin möglich.
Politisches Mittagsgebet
Erinnerung an die Schlacht von Sedan am 1. und 2.September 1870 im Deutsch-Französischen Krieg.
Geiz ist geil?!
Über die Ausbeutung von Mensch und Tier in der Fleischindustrie berichteten Pfarrer Peter Kossen und Christian Wimberger in der Martinikirche Münster.
Kossen: Arbeitsmigranten sind betrogene Verlierer
Pfarrer Peter Kossen warnt vor den Problemen für Arbeitsmigrant*innen im Zeichen des Corona-Virus.
ICAN-Städteappell
Zahlreiche Städte in Deutschland und aller Welt haben sich bereits dem ICAN-Städteappell angeschlossen. Eure Stadt sollte die nächste sein!
Erschießungen und Hetzjagd - Die Faschisierung des EU Grenzregimes
Überblick und Einordnung der Situation an der griechisch-türkischen Grenze von Valeria Hänsel (kritnet)
Heraus aus der Gewaltspirale
pax christi Münster verurteilt die Ermordung des iranischen General Soleimani
Von wegen: Friede auf Erden!
Immer mehr Geld für Rüstungsprojekte statt für zivile Konfliktbearbeitung, Sozialausgaben und Klimaschutz!
Russland - unser Feind oder Partner?
"Von der Konfrontation mit Moskau zur gemeinsamen Sicherheit in Europa" - so der Titel der gut besuchten Diskussionveranstaltung mit Andreas Zumach am 26. November 2019.
Gemeinsam in Vielfalt leben
540 Schüler*innen beteiligten sich am 10. Oktober am 3. Münsteraner Friedenslauf, der unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander“ stand.
Münster: Feierliche Preisverleihung
Das Netzwerk Kirchenasyl Münster nahm im Rahmen der Preisverleihung den 5. Papst-Johannes XXIII Preis entgegen. Ein Bericht von der Preisverleihung.
Flüchtlingsschutz statt Abschottung!
Wir unterstützen die Resolution des Asylpolitischen Forum 2018 und sammeln Unterschriften!
Appell: humane europäische Flüchtlingspolitik
Bei pax christi Münster engagieren sich viele Mitglieder und Gruppen für Geflüchtete. Angesichts der gegenwärtigen Debatte wächst unsere Sorge über eine Wende in Richtung Nationalismus und Abschottung. Deshalb melden wir uns zu Wort.
Appell für eine Welt frei von Atomwaffen vom Katholikentag 2018 in Münster
pax christi-DV Münster, Freckenhorster Kreis und Gastkirche/Gasthaus Recklinghausen senden 2369 Unterschriften an die Bundeskanzlerin
Publikation: „Unterwegs Richtung Frieden“
Veronika Hüning, Diözesanvorsitzende von pax christi Münster, hat ein kleines Buch mit Predigten und spirituellen Texten im Fromm-Verlag herausgegeben.
Münster – Stadt der Zuflucht – 370 Geflüchtete zusätzlich aufnehmen
Das Bündnis "Münster – Stadt der Zuflucht", in dem auch pax christi Münster Mitglied ist, hat eine neue Online-Petition zur zusätzlichen Aufnahme von 370 Geflüchteten in Münster gestartet.
Frage des Monats
Nicht zuletzt durch die Verlegung der us-amerikanischen Botschaft nach Jerusalem drohen erneut gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern. Wie kann die deutsche Politik diese verhüten helfen und zu einem neuen Friedensprozess beitragen? Damit beschäftigt sich unsere Frage des Monats
500 Schüler*innen laufen für den Frieden
Münsteraner Friedenslauf – Frieden bewegt uns: 500 Schüler*innen des Ratsgymnasiums, der Gesamtschule Münster Ost und der PRIMUS-Schule liefen Runde um Runde um den Dom und sammelten so 10.000 Euro Spenden für Friedensprojekte.
Politisches Nachtgebet „Streitet euch!“
Mit unserem Politischen Nachtgebet am 17.11.in der Petrikirche haben wir damit das Thema der Ökumenischen Friedensdekade aufgegriffen. Zum ersten Mal in der Tradition der Nachtgebete hatten wir anschließend zum Nachgespräch zum Thema in die KSHG eingeladen.
Unsicheres Afghanistan
Über 1.600 Tote und mehr als 3.500 Verletzte unter der afghanischen Zivilbevölkerung im ersten Halbjahr 2016 sprechen eine deutliche Sprache: Afghanistan ist kein sicheres Land! Protestieren Sie mit PRO ASYL: Keine Abschiebungen nach Afghanistan!
Abrahamischer Kalender 2016
pax christi Mitglied Wolfgang Funke aus Mönchengladbach gibt jedes Jahr den Abrahamischen Kalender mit heraus. Eine Empfehlung für den Jahresbeginn 2016.
Georg und Paul in Kiew
Paul und Georg, beide pax christi-Freiwilligendienstleistenden sind nun in Kiew und haben ihre ersten Wochen hinter sich.
Frieden lernen
Veronika Hüning, unsere geistliche Beirätin, hat maßgeblich an der aktuellen Ausgabe von "Kirche und Schule", Zeitschrift der Hauptabteilung Schule und Erziehung des Bistum Münsters, mitgearbeitet. Entstanden ist ein Heft mit tollen Beiträgen zum FRIEDEN LERNEN! Melden Sie sich im pax-christi-Büro, wenn Sie ein Heft haben wollen.
Osnabrück war eine Reise wert
Mitglieder von pax christi Münster besuchten am 13. Juni 2015 die Schwester-Friedensstadt Osnabrück.
Der Papst-XXIII-Preis wurde verliehen
Preisträger 2015 sind die Christlich-Islamische Arbeitsgemeinschaft (CIAG) Marl und die Jüdische Kultusgemeinde Kreis Recklinghausen als Träger der jährlichen Abrahamswege und Abrahamsfeste in Marl
zurück