Kirchlicher Aktionstag gegen Atomwaffen
24. Jun 2023 – 09:00 Uhr
Das »Bulletin of the Atomic Scientists« wurde 1945 nach den
Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki von Atomwissenschaftlern gegründet,
um Politiker*innen und die Öffentlichkeit über die Gefahren von Atomwaffen
aufzuklären. 1947 führte das Bulletin die »Doomsday Clock« (Weltuntergangsuhr)
ein, um zu verdeutlichen, wie sehr das menschliche Überleben durch Atomwaffen
gefährdet ist. (1) 1991, nach dem Ende des Kalten Krieges, stand der
Zeiger der Uhr auf entspannten 17 Minuten vor zwölf. Das hat sich in den
vergangenen 30 Jahren gründlich geändert. (2)
Seit dem 24. Januar 2023 steht die Doomsday Clock auf 90 Sekunden vor zwölf – so nah wie nie zuvor. Das zuständige Fachgremium stellte den Zeiger der Uhr unter Verweis auf die gestiegene Atomkriegsgefahr in der Folge des Ukrainekrieges, die anhaltende Aufrüstung der Atomwaffenstaaten und die Erosion der nuklearen Rüstungskontrolle vor.
Prof. Steve Fetter von der University of Maryland betonte: „Selbst
wenn ein Atomwaffeneinsatz in der Ukraine verhindert werden kann, fordert
dieser Krieg die nukleare Ordnung heraus – das System von Verträgen und
Übereinkommen, das sechs Jahrzehnte lang geschaffen wurde, um die Gefahren
durch Atomwaffen einzuhegen.“ (3) Und die ehemalige irische Präsidentin
und UN-Menschenrechtskommissarin Mary Robinson drängte: „Kein einzelnes Land
kann die aktuellen Probleme alleine lösen. […] Das Versagen der führenden
Politiker*innen ist niederschmetternd. […] Sie brauchen ein Krisenbewusstsein.
[…] Wir stehen am Rande des Abgrunds. Politiker*innen, wacht auf!“ (4)
Deutschland lehnt den Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag weiterhin unter Verweis auf die »nukleare Teilhabe« ab, da dieser als Zeichen der Solidarität innerhalb der NATO und zur Gewährleistung der Bündnissicherheit eine wichtige Rolle zukomme.
Welche Sicherheit soll das sein, die unermessliches menschliches
Leid, im Extremfall bis hin zur Zerstörung jeglicher Lebensgrundlage für die
Menschheit einkalkuliert? Die Kampagne »Büchel ist überall!
Atomwaffenfrei.jetzt« ruft die Bundesregierung dringend auf, nicht länger an
dieser überkommenen Sicherheitsphilosophie festzuhalten sondern dem Appell von
Mary Robinson zu folgen, die sagt: „Uns bleibt keine Wahl, als zu handeln. […]
Wir brauchen eine mutige ethische Führung.“ (5)
Der Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag und der Abzug aller Atomwaffen aus Büchel sind überfällig. Der Kauf der neuen Trägerflugzeuge, der F-35-Atombomber, muss rückgängig gemacht werden.
Der pax christi-Diözesanverband Münster und die pax christi-Regionalgruppe Recklinghausen möchte mit der Teilnahme am Kirchlichen Aktionstag die Forderungen der Kampagne »Büchel ist überall! Atomwaffenfrei.jetzt« unterstützen. Wenn Euch dieses Anliegen eine Mitfahrt nach Büchel wert ist, dann meldet Euch bitte bei Johannes Gertz ( telefonisch:02366 42663 oder per email: gertzjohannes54@gmail.com ) oder bei Daniel Hügel ( telefonisch: 0251 511420 oder per email: d.huegel@paxchristi.de ) bis zum 10. Juni 2023 an. Wie wir anreisen, werden wir auf der Grundlage der Anmeldezahlen entscheiden.
Fußnoten:
1 Doomsday Clock; https://thebulletin.org/doomsday-clock/
2 Timeline of Conflict, Culture, and Change; https://thebulletin.org/doomsday-clock/timeline/
3 PRESS RELEASE: Doomsday Clock set at 90 seconds to midnight; https://thebulletin.org/2023/01/press-release-doomsday-clock-set-at-90-seconds-to-midnight/
4 Alle Zitate aus der Ankündigung vom 24.1.2023; Video online auf https://thebulletin.org/doomsday-clock/
5 Siehe Fußnote 4.